TrustFire MiniX7 Taschenlampe und Entfernungsmesser

TrustFire MiniX7 – Taschenlampe und Entfernungsmesser in einem!

5
(2)

Werbung – Die TrustFire MiniX7 * wurde uns von TrustFire * bereitgestellt!

Taschenlampen gibt es viele und für jede Art gibt es auch ein Einsatzgebiet. Was soll da noch Neues kommen? Die TrustFire MiniX7 wagt es und vereint Taschenlampe und Entfernungsmesser in nur einem Gerät. Die meisten werden ein ähnliches Gerät vielleicht schon besitzen, aber immer wenn man es braucht, findet man es nicht. Wo die Taschenlampe ist, das weiß man hingegen schon. Ist es also sinnvoll, diese Funktionen zu kombinieren? Ich habe es mir angesehen.

Neugierig geworden? Sieh dir auch diese TrustFire-Artikel an:
TrustFire MC3 – kompakt, günstig und gut? + Gewinnspiel

Erhalte 21 % auf deinen Einkauf mit dem Code freitest21

Technische Details

Ihr kennt es vielleicht schon: Damit ich später nicht auf Zahlen etc. eingehen muss, habt ihr diese hier möglichst kompakt aufbereitet zum Nachlesen. Wer die Lumen- oder Candelaangaben wissen möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.

Taschenlampe und Entfernungsmesser
ProduktparameterLowMiddleHighExtremelyRed Laser
Helligkeit (Lumen)2,5 lm50 lm200 lm750 lm
Wellenlänge / Leistung620–670 nm, <1 mW
Leuchtdauer105 h24 h7 h4 h
Lichtstärke (Candela)6,25 cd225 cd756 cd3306 cd
Leuchtweite5 m30 m55 m115 m
  • Robustes CNC-Gehäuse aus Flugzeugaluminium mit Hartanodisierung
  • Intelligente Temperaturregelung
  • Niederspannungswarnung
  • Batteriestandsanzeige
  • USB-C-Ladeanschluss
  • Wasserdichtigkeit IPX6
  • Stoßfestigkeit max. 1 m
  • Eingebauter 3.000 mAh Li‑Polymer-Akku
  • Edelstahl-Clip auf der Rückseite
  • Starker Magnet im Lampenende für freihändige Nutzung
  • Seiten-Tippen-/Schiebeschalter für Lichtmodi, Laser & Blitzmodus
  • Echtzeit-Entfernungsmessung per Knopfdruck: Bereich 0,03–30 m, Präzision ±2 mm, Speicherung für drei Messungen
  • Abmessungen 121 mm (Länge) × 38 mm (Breite) × 33,5 mm (Höhe)
  • Gewicht 164,4 g inkl. Akku
  • Farben Schwarz, Grau und Blau

Design und Bedienung

Das Design der TrustFire MiniX7 ist funktional und durchdacht. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem, CNC-gefrästem Aluminium mit einer widerstandsfähigen Oberfläche, wodurch es besonders robust und langlebig ist. Die Form ist kompakt und handlich, ideal für den täglichen Einsatz oder unterwegs. Ein seitlich angebrachter Clip erlaubt das Tragen an Gürtel oder Tasche, während ein integrierter Magnet im Lampenende die freihändige Nutzung an metallischen Oberflächen ermöglicht. Die Bedienelemente sind ergonomisch platziert: ein seitlicher Schiebeschalter für die Modi und ein separater Knopf für die Entfernungsmessung bzw. Lichtmodi sorgen für eine intuitive Handhabung.

Dabei ist die Bedienung schnell erklärt. Mittels des Schiebeschalters wählt man den Modus und schaltet zwischen Taschenlampe und Laser zur Entfernungsmessung um. Die dritte Einstellung schaltet die Lampe aus. Mit dem Knopf schaltet man die Helligkeitsstufen durch, durch einfaches Drücken wird der nächste Modus ausgewählt. Im Display wird der Modus mit einer Zahl (1–4) dargestellt. Zusätzlich wird der Lumenwert des Modus angezeigt. Hier fällt auf: Im höchsten Modus werden 703 Lumen angezeigt, laut Beschreibung sollen es jedoch 750 Lumen sein. Hält man den Knopf länger gedrückt, wird der Flash- bzw. Strobomodus aktiviert.

Die Entfernungsmessung funktioniert ähnlich einfach. Einmal drücken aktiviert den Laser, durch erneutes Drücken wird die Entfernung gemessen und im Display angezeigt. Die letzten drei Messungen plus die aktuelle Messung werden im Display gespeichert. Man kann also vier Entfernungen messen, bevor man gezwungen ist, sie sich zu notieren. Wird die Lampe ausgeschaltet, sind die Messdaten gelöscht. Der Laser kann so eingestellt werden, dass er entweder ab Linse misst oder die Gehäuselänge der MiniX7 zur Messung hinzufügt.

Lasereinstellung vornehmen

Wechsel zwischen Vorder- (Messung ohne Länge der Lampe) und Rückreferenz (Messung inkl. Lampenlänge):

Halte den Knopf 3 Sekunden lang gedrückt, um zwischen Vorder- und Rückreferenz umzuschalten.
Ein einzelner Pfeil erscheint oben links im Display bei der Vorderreferenz (zeigt an, dass die Entfernung vom Lampenkopf aus gemessen wird),
ein dreifacher Pfeil erscheint oben links im Display bei der Rückreferenz (zeigt an, dass die Entfernung vom Lampenende aus gemessen wird).

Einstellmodus:

Einstieg in den Einstellmodus:
Halte im Modus 3 die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten, und lasse die Taste sofort nach dem Ausschalten des Bildschirms los.
Innerhalb von 1 Sekunde nach dem Loslassen: Taste erneut für 5 Sekunden gedrückt halten, um den Einstellmodus zu aktivieren.
Wird die Taste nicht erneut gedrückt, startet das Gerät automatisch neu.

Grundlegende Bedienlogik:

  • Kurzer Tastendruck: Wechselt den Einstellwert bzw. Modus.
  • Langer Tastendruck (1 Sekunde): Speichert die Einstellung und wechselt zur nächsten.

Laser-Entfernungsmesser kalibrieren:

Das CRL-Menü dient zur Kalibrierung des Laser-Entfernungsmessers.
Die Kalibrierung ist im Bereich von ±7 mm möglich.

Einheiteneinstellung (Umschalten):

Folgende Einheiten sind einstellbar:
/, m, in, ft, „, in

Die TrustFire MiniX7 in der Praxis

Ich habe es bereits kurz anklingen lassen: Die MiniX7 ist für mich kein klassisches EDC – es sei denn, du bist Handwerker oder hast regelmäßig mit Messaufgaben zu tun. Dafür kommt diese Taschenlampe immer dann zum Einsatz, wenn Entfernungen bestimmt werden müssen – und das passiert öfter, als man denkt. Wie weit ist es bis Punkt X? Diese Frage taucht im Alltag in vielen Varianten auf: Entfernung zur Dartscheibe? Raumhöhe? Abstand zum Baum oder Breite der Hofeinfahrt?

Maßband, Gliedermaßstab – das brauchst du nicht mehr. Mit der MiniX7 misst du bequem aus dem Handgelenk. Für grobe Entfernungen völlig ausreichend, und wenn es auf Millimeter ankommt, kannst du die Lampe auflegen oder an einer magnetischen Fläche fixieren. Was mir hier fehlt: ein Gewinde zur Stativbefestigung – das würde präziseres Arbeiten deutlich erleichtern.

Die Messergebnisse sind insgesamt genau und absolut brauchbar. Alle genannten Beispiele habe ich nachgemessen – die Werte stimmten. Das überzeugt und zeigt: Man kann damit fast schon professionell arbeiten. Im privaten Bereich dürfte es kaum Aufgaben geben, die sie nicht meistert. Ein nützlicher Modus wird zugänglich, wenn ihr den Knopf länger gedrückt haltet. Jetzt könnt ihr frei messen und euch wird die kleinste Entfernung (Min), sowie die größte Entfernung (Max) angezeigt.

Die Lampe ist als Spotlight ausgelegt und eignet sich ideal für das gezielte Ausleuchten von Objekten oder kleinen Flächen. Die Lichtfarbe ist kaltweiß, die maximale Helligkeit liegt bei 703 Lumen – mehr als ausreichend für typische Anwendungen. Flächenausleuchtung ist eher Sache von Arbeitsleuchten. Im höchsten Modus wird die TrustFire MiniX7 spürbar warm, dank Überhitzungsschutz ist das aber unkritisch.

Geladen wird per USB-C. Das beleuchtete Logo im Schalter zeigt den Ladestatus an, sodass du rechtzeitig nachladen oder erkennen kannst, wenn sich die Leistung reduziert.

Fazit zur TrustFire MiniX7

Die Taschenlampe weitergedacht – für mich gelungen und sinnvoll umgesetzt, was TrustFire hier abliefert. Wünschenswert wäre eine einfachere Steuerung der Einstellungen und die Möglichkeit, die Displayhelligkeit anzupassen. Ansonsten habe ich nichts auszusetzen und kann die MiniX7 empfehlen.

Alle Kauf-Links (gekennzeichnet durch *), sind Affiliatelinks. Damit unterstützt ihr meinen Kanal, der Preis erhöht sich dadurch für euch nicht!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert