Startbildschirm

Update dein Auto – Lamto RC28 Wireless Carplay inkl. Dashcam und Rückfahrkamera! + Gewinnspiel

4.6
(28)

Werbung – Lamto RC28 Wireless Carplay inkl. Dashcam wurde uns von Lamto bereitgestellt!

Das Lamto RC28 Wireless CarPlay inkl. Dashcam und Rückfahrkamera löst drei häufige Probleme: fehlende moderne Infotainment-Funktionen bei vielen Fahrzeugen, die Notwendigkeit eines eigenständigen Dashcamsystems und das eine Rückfahrkamera fehlt für besseres rückwärts Einparken. All das in nur einem Gerät? Das Lamto RC28 bietet noch mehr: drahtloses Apple CarPlay und Android Auto, Smartphone Spiegelung und Musikwiedergabe. Ob das alles so funktioniert, habe ich mir angesehen!

Rabatt: 20 % Rabatt mit dem Code vipcar im Onlineshop und 5 % Rabatt auf Amazon mit dem Code RC280722

Technische Eigenschaften des Lamto RC28

MerkmalSpezifikation
Display10,25″ IPS mit In-Cell-Touch, 1920×720 (laut Herstellerseite)
CarPlay / Android AutoWireless Apple CarPlay & Android Auto
Dashcams2,5K Frontkamera, 1080p Rückfahrkamera, Loop-Aufnahme, 170° Sicht
AudioausgabeIntegrierte Lautsprecher, Bluetooth, FM-Transmitter, AUX
VideoausgabeAlle gängigen Streaming-Apps
Spiegelung (Mirroring)AirPlay (iOS), Android Cast via TcLink
SprachsteuerungSiri & Google Assistant
NavigationÜber CarPlay/Android Auto, ohne zusätzliche Karte
MontageSaugnapfhalter + Klebehalterung; 360° drehbar
Stromversorgung12–24 V Zigarettenanzünder (12–36 V)
LieferumfangGerät, 64 GB TF-Karte, Rückkamera, Halter, AUX-Kabel, Ladekabel, Anleitung

Ihr bekommt hier drei Systeme in einem: ein modernes Entertainmentsystem für jedes Fahrzeug – egal, ob ein Display vorhanden ist oder nicht. Eine Dashcam, mit der ihr aufzeichnen könnt, was vor dem Fahrzeug passiert. Schließt ihr das Kabel an das Rückfahrlicht an, kann die nach hinten gerichtete Kamera auch als Rückfahrkamera genutzt werden. Das System funktioniert jedoch auch ohne die Rückfahrkamera.

Allgemeine Funktionen

  • Wireless Apple CarPlay: Automatische Verbindung, Zugriff auf Navigation, Musik, Telefon, Nachrichten.
  • Android Auto (kabelgebunden).
  • Voice-Control: Siri oder Google Assistant steuert Musik, Navigation, Anrufe – sicher unterwegs.
  • Audioausgabe: Vier Optionen – integriert, Bluetooth, FM, AUX.
  • Mirroring: Anzeige von YouTube, TikTok u. ä. via AirPlay oder Android Cast (Stream für Entertainment, keine Netflix-Unterstützung)
  • Dashcam: Vorderkamera (2,5K) und Rückkamera (1080p) zeichnen auf, mit Loop und Sichtfeld ca. 170°

Bedienung & Anwendungsbereich Lamto RC28

  • Smartphone einsteigen lassen, CarPlay stellt drahtlos Verbindung her; Android Auto erfolgt per Kabel.
  • Touch-Bedienung auf großem Display: Navigation, Apps, Musik komfortabel steuerbar.
  • Rückfahrkamera aktiviert beim Einlegen des Rückwärtsgangs – sicheres Manövrieren.
  • Audio lässt sich flexibel über interne Lautsprecher oder externe Systeme ausgeben.
  • Sprachassistenten erlauben freihändige Steuerung.
  • Spiegelung erlaubt Unterhaltung für Mitfahrer – etwa Videos über AirPlay/Android Cast.

Installation des Lamto RC28 Systems

Die Montage erfolgt unkompliziert mittels Saugnapf- oder Klebehalterung, die sich um 360° drehen lässt und so eine optimale Ausrichtung ermöglicht. Das Gerät wird über den Zigarettenanzünder (12–36 V) mit Strom versorgt – ganz ohne Eingriff in die Bordelektronik. Eine 64-GB-Speicherkarte ist bereits eingesetzt, sodass keine zusätzliche Karte erforderlich ist. Die vordere Dashcam lässt sich in der Höhe durch einfaches Ziehen und Schieben anpassen, um eine optimale Sicht nach vorn zu gewährleisten.

Die Saugnapfhalterung funktioniert überraschend gut – damit hatte ich bei dem Gewicht des Geräts nicht gerechnet. Dennoch empfiehlt es sich, die Klebehalterung zu nutzen, sobald ihr die optimale Position für das Lamto RC28 gefunden habt.

Etwas aufwändiger gestaltet sich die Installation der Rückfahrkamera. Das Kabel muss bis zur Heckscheibe geführt und die Kamera dort angebracht werden. In diesem Fall klebt ihr sie von innen an. Optimal ist jedoch eine Montage außen, am besten verschraubt, für sicheren Halt. Zusätzlich muss das rote Kabel direkt am Rückfahrlicht angeschlossen werden. Wird das Rückfahrlicht aktiviert, schaltet sich auch die Kamera ein. Das Verlegen des Kabels und die feste, wettergeschützte Verschraubung der Kamera – damit nichts rostet und kein Wasser eindringt – erfordert allerdings etwas mehr handwerkliche Kenntnisse.

Ohne die Rückfahrkamera ist die Installation in wenigen Sekunden erledigt. Wer das Stromkabel unsichtbar verlegen möchte, kann dafür das mitgelieferte Werkzeug nutzen und sollte lediglich ein paar Minuten mehr einplanen.

Einrichtung Lamto RC28 Wireless Carplay inkl. Dashcam und Rückfahrkamera

Es muss erstaunlich wenig eingerichtet und konfiguriert werden – damit hatte ich nicht gerechnet. Beim ersten Start wählt man lediglich die Sprache aus und schon kann es losgehen. Die Dashcam aktiviert sich automatisch und auf dem Display erscheinen die gängigen Funktionen. Ist die Rückfahrkamera angeschlossen, sollte sie noch kalibriert werden, damit die Abstandsanzeigen korrekt dargestellt werden.

Wer die Zusatzfunktionen nutzen möchte, verbindet sein Smartphone per Bluetooth oder WLAN mit dem Lamto RC28. Anschließend stehen Apple CarPlay bzw. Android Auto sowie alle dazugehörigen Funktionen bereit – inklusive Navigation und Musikwiedergabe.

Für Streaming oder allgemeine Videowiedergabe muss die Verbindung über WLAN erfolgen. In diesem Fall nutzt man Android Cast, um Inhalte vom Smartphone direkt auf das Display zu spiegeln. In der Praxis funktionierte dies sofort problemlos.

In der Praxis – Klappt alles?

An das große Display muss man sich zunächst gewöhnen, doch es startet sehr schnell und stellt alle Verbindungen automatisch wieder her. Die Dashcam ist sofort einsatzbereit und beginnt bereits beim Ausparken mit der Aufzeichnung. Die Rückfahrkamera habe ich nicht installiert und daher nicht getestet.

Die Front-Dashcam überzeugt mit einem sehr großen Aufnahmebereich – die angegebenen 170° erscheinen realistisch. Das Bild ist scharf, und auch bei Nacht liefert die Kamera eine gute Qualität, sodass die Aufnahmen jederzeit nutzbar sind. Praktisch: Wer etwas überprüfen möchte, kann die Videos direkt auf dem Display abspielen. Die Dashcam hat mich insgesamt absolut überzeugt.

Lamto RC28 im Einsatz

Das Display überzeugt mit einer sehr guten Auflösung und kräftigen Farben – selbst Filme machen darauf richtig Spaß. Durch die glänzende Oberfläche muss man zwar mit Spiegelungen leben, gleichzeitig ist das Display aber so hell, dass dies größtenteils ausgeglichen wird.

Lamto RC28 Google Maps

Weniger überzeugend ist hingegen der Ton. Die integrierten Lautsprecher bieten kaum Tiefe und praktisch keinen Bass. Für einfache Radiowiedergabe reicht es gerade noch, für Musik oder Filme empfiehlt sich jedoch die Audioausgabe über das Autoradio.

Fazit

Das Lamto RC28 ist ein solides Komplettpaket für moderne Features in älteren Fahrzeugen: drahtloses CarPlay, umfassende Audio-Integration, starke Dashcam-Funktion und einfache Montage. Stärken liegen im großen, reaktionsschnellen Display, den flexiblen Audiooptionen und der Plug-and-Play-Installation. Einschränkungen.

Für Nutzer, die unkomplizierten Zugang zu CarPlay, zuverlässige Dashcam-Funktion und flexible Audioerweiterung suchen, ist das Gerät sehr empfehlenswert.

Gewinnspiel Lamto RC28 Wireless Carplay inkl. Dashcam

Gewinnspiel Lamto RC28

Du hast die Chance bald selbst zu testen! Wir verlosen ein Lamto RC28 im Wert von ca. 130,00 €!

Alle Kauf-Links (gekennzeichnet durch *), sind Affiliatelinks. Damit unterstützt ihr meinen Kanal, der Preis erhöht sich dadurch für euch nicht!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 28

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

4 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert