Clouvou Bürostühle

Clouvou ProSeat der ergonomische Bürostuhl + Gewinnspiel

5
(1)

Anzeige – der Clouvou ProSeat wurde uns von Clouvou zur Verfügung gestellt.

Wir sitzen sehr viel – ich auch –, was schnell zum Problem werden kann. Ein guter Bürostuhl kann hier helfen, und genau das hat sich auch Clouvou gedacht und den ProSeat mit deutschen Ingenieuren entwickelt. Da es bekanntlich viele Bürostühle gibt und ich meinen fast täglich benutze, habe ich mich sehr darauf gefreut, herauszufinden, was der ProSeat anders macht. Neben dem Bürostuhl, seinem Aufbau und seinen Funktionen habe ich mir auch Clouvou genauer angesehen, denn bisher kannte ich das Unternehmen noch gar nicht.

Über Clouvou

Bei Clouvou steckt viel Herzblut drin – und das merkt man. Das junge Familienunternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben, ergonomische Bürostühle zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern vor allem eines tun: den Rücken entlasten und den Arbeitsalltag angenehmer machen. Dabei setzen sie auf moderne Features wie 4D-Armlehnen, flexible Lendenwirbelstützen und atmungsaktive Mesh-Bezüge, kombiniert mit robusten Materialien und einem frischen, stilvollen Design. Das Beste daran? All das gibt es zu fairen Preisen – weil guter Sitzkomfort kein Luxus sein sollte.

Doch Clouvou liefert nicht nur einen Stuhl, sondern gleich ein Rundum-Wohlfühlpaket. Das Team steht seinen Kundinnen und Kunden mit ehrlicher Beratung und schnellem Support zur Seite – vor, während und lange nach dem Kauf. Ob Homeoffice oder Büro, ihre Stühle passen sich individuell an, rollen leise über jeden Boden und machen dabei optisch richtig etwas her. Kurz gesagt: Clouvou bringt Komfort, Stil und Service auf einen Nenner – und das macht den Unterschied.

Entwickelt werden alle Bürostühle und Hocker in Deutschland. Sie vereinen jahrelange Erfahrung und deutsche Ingenieurskunst mit neuen Ideen. Und falls dir der passende Schreibtisch zum neuen Bürostuhl fehlt – den bekommst du ebenfalls bei Clouvou.

Kundensupport direkt am Telefon? Gibt es hier noch! Was bei vielen Unternehmen mittlerweile ausgelagert oder ersatzlos gestrichen wurde, ist hier Standard. Fragen zur richtigen Einstellung, dem Aufbau oder der Funktion? Ruf an, und du wirst sofort eine fachkundige Lösung bekommen!

Clouvou ProSeat

Ihr könnt aus fünf unterschiedlichen Bürostühlen auswählen, wobei sich jedes Modell in Ausstattung und Preis unterscheidet. Dazu kommen zwei Bürohocker. Uns wurde der ProSeat zur Verfügung gestellt, ein mittelpreisiges Modell von Clouvou. Der ProSeat ist in drei Farben verfügbar: vom klassischen Schwarz über ein modernes Grau, für das wir uns entschieden haben, bis hin zu einem hellen Creme. Gerade Creme bricht mit dem typischen Schwarz-Grau im Büro und ist daher eine tolle Alternative. Für uns sollte es Grau sein, da es am besten in unser Homeoffice passt.

Ergonomischer Alltagsheld – Komfort trifft Design

Der ProSeat überzeugt schon beim ersten Hinsetzen: Dank des thermoregulierenden QuantumFlex-Gewebes – das im Sommer kühl und im Winter angenehm warm bleibt – lässt sich auch ein langer Arbeitstag entspannt durchstehen. Die Sitzfläche ist großzügig bemessen (56 cm breit und 46–50 cm tief) und lässt sich mit einem praktischen Seat-Slider präzise an die eigene Körpergröße anpassen – ideal für Menschen zwischen etwa 155 cm und 195 cm und bis zu einem Körpergewicht von 150 kg. Besonders smart sind die 4D-Armlehnen, die sich in Höhe, Tiefe, Breite und Winkel verstellen lassen, um Schultern und Arme optimal zu unterstützen. Und die Blade Wheels? Sie gleiten leise, sanft und kratzfrei über jeden Bodenbelag – ein echtes Highlight für Homeoffice- oder Parkett-Fans.

Auf die Blade Wheels möchte ich noch genauer eingehen, denn deren Performance finde ich erstaunlich. Rein optisch wirkt es so, als wären sie aus Vollgummi, da kein Plastik direkt aufliegt. Das sorgt für eine so geringe Reibung, dass ich mich an das Rollverhalten erst einmal gewöhnen musste – wirklich! Noch nie hatte ich einen Bürostuhl, der so leicht rollte wie der ProSeat von Clouvou. Das führte dazu, dass ich anfangs immer weggerollt bin, wenn ich mich hingesetzt habe. Daran habe ich mich jedoch sehr schnell gewöhnt und empfinde es mittlerweile als sehr angenehm, die Position leicht verändern zu können und dabei fast keine Geräusche zu machen.

Lehne, Lendenwirbelstütze und Kopfstütze – Funktionalität trifft auf Entspannung

Im täglichen Praxiseinsatz bietet der Stuhl eine angenehme, mittelfeste Polsterung, viel Bewegungsfreiheit und dauerhaft hohen Komfort. Die Synchronmechanik unterstützt Bewegungen gut, allerdings sind die Neigungseinstellungen auf drei Fixpositionen limitiert – wer es feiner justierbar mag, vermisst vielleicht eine stufenlose Lösung. Dafür könnt ihr euch auf einen maximalen Neigungswinkel von 135° freuen. Dadurch steht auch einem kleinen Nickerchen nichts im Wege. Insgesamt bietet der Clouvou ProSeat eine sehr solide Verarbeitung, eine durchdachte Ausstattung und ein Sitzgefühl, das klar in die Premiumklasse gehört.

Unter der eigentlichen Lehne befindet sich die Lendenwirbelstütze, die ihren Namen auch verdient hat. Die Unterstützung spürt man jederzeit, ohne dass dies unangenehm ist. Dank der direkten Integration in die Lehne ist ein Verstellen oder falsches Aufliegen der Fläche ausgeschlossen, wie es bei Modellen mit Kissen oft der Fall ist. Die darüber angesetzte Lehne ist hoch genug, um meinen Schultern eine Anlagefläche zu bieten. Über 195 cm Körpergröße dürfte dies sicherlich nicht mehr ausreichen.

Abgerundet wird alles durch die Kopfstütze, die dabei hilft, Nacken und Hals zu entlasten. Damit die Kopfstütze am ProSeat ihre Aufgabe optimal erfüllen kann, kannst du sie dreifach ausrichten und optimal an deine Anforderungen anpassen. Höhe, Entfernung zum Kopf sowie Neigungswinkel lassen sich verändern. Mein bisher genutzter Bürostuhl hatte keine Kopfstütze, und ich nutze diese auch nicht dauerhaft. Aber zwischendurch, gerade wenn man sich mal zurücklehnt und fünf Minuten entspannt, ist sie eine feine Sache.

Aufbau des Clouvou ProSeats

Wie schnell kann das Sitzvergnügen starten und braucht es für den Aufbau Vorkenntnisse? Ich kann euch beruhigen: Der Aufbau gelingt ohne Vorkenntnisse, handwerkliches Geschick oder zusätzliches Werkzeug und geht schnell von der Hand. Alles ist sehr sorgfältig verpackt – teilweise schon übertrieben –, was zu einer Menge Abfall führt. Wenigstens hatte ich meinen Spaß mit der Luftpolsterfolie. Zum Inhalt gehören eine Verpackung mit allen Schrauben, passendem Werkzeug, Ersatzschrauben und einem Paar weißer Handschuhe. Gerade zum Auspacken aller Teile sind diese praktisch, ebenso zum abschließenden Polieren der Chromteile. Während des Aufbaus habe ich die Handschuhe jedoch als zu dick und rutschig empfunden.

Clouvou ProSeat

Wer der Aufbauanleitung folgt, ist innerhalb von 10–15 Minuten fertig – und das auch alleine, ganz ohne Hilfe. Die Teile sind erstaunlich leicht, und man fragt sich schon, wo das Paketgewicht von über 20 kg herkommt. Wer sich den Aufbau ansehen möchte, findet dazu ein Video, auch dort im Schnelldurchlauf, da er wirklich sehr einfach ist und in der Anleitung perfekt beschrieben wird.

Aufbauportal: Den Aufbau aller Stühle kannst du dir ebenfalls in einem kurzen Erklärvideo direkt bei Clouvou ansehen.

Mein Alltag mit dem ProSeat

Einstellungen hier und innovativer Stoff dort – das klingt alles prima und ist auch gut, aber beweisen muss sich ein Bürostuhl im Alltag, bei der Nutzung. Ich arbeite viel im Homeoffice, und wir schreiben abends am Blog, erstellen Videos usw. – da wird der Stuhl immer genutzt. Wir stehen an unserem Schreibtisch aber auch, und dafür muss der ProSeat gelegentlich verschwinden.

Es hat etwas gedauert, das muss ich zugeben, bis ich den Sitz so richtig eingestellt hatte: Lehnen noch etwas hoch, dann nach außen und leicht nach innen gedreht. Wo es viele Einstellungsmöglichkeiten gibt, ist das normal. Die Sitzfläche war zunächst härter als erwartet, wodurch ich Probleme bei längerem Sitzen befürchtet habe. Diese traten jedoch nicht auf, was mich freute und für die Festigkeit des verwendeten Materials sprach. Apropos Material: Was kann das thermoregulierende QuantumFlex-Gewebe? An warmen Tagen habe ich am Rücken nicht geschwitzt – die Luftdurchlässigkeit ist ausreichend hoch. Bei Kälte konnte ich es aktuell noch nicht beurteilen.

Clouvou ProSeat im Einsatz

Ich habe es schon erwähnt: Die Rollen sind sehr leichtgängig, was auch hilft, wenn der ProSeat von Clouvou mal seinen Platz räumen muss. Mit einer Hand an der Lehne lässt er sich einfach bewegen und macht den Weg frei.

Nach nun knapp fünf Wochen bin ich äußerst zufrieden. Die Farbe war eine gute Wahl und passt prima in unser Homeoffice. Selbst über längere Zeit lässt es sich im Bürostuhl hervorragend und bequem sitzen sowie arbeiten.

Verbesserungspotenzial? – Ja!

So gut der ProSeat von Clouvou auch ist, man kann dennoch Dinge besser machen. An zwei Stellen hätte ich mir das Plastik etwas feiner bearbeitet gewünscht – die Übergänge sind nicht ganz glatt. Einmal an der linken Armlehne unter dem Griff und einmal an der linken Armlehne an der Aufnahme für die Stange der Lehne. Beides sind Stellen, die man eher selten berührt, daher ist das insgesamt in Ordnung.

Die Armlehnen sind aus weichem Kunstleder und fühlen sich gut an. Schöner hätte ich jedoch einen Stoffbezug gefunden, da dieser die Armlehne wertiger und noch angenehmer für die Haut machen würde. Die Kopfstütze ist zudem zu leicht verstellbar. Schiebt man den Stuhl und fasst dabei die Kopfstütze an, wird diese verstellt und muss anschließend wieder angepasst werden.

Fazit zu Clouvou – ProSeat der ergonomische Bürostuhl

Der Clouvou ProSeat hat uns im Alltag voll überzeugt: Die Rollen gleiten mühelos und nahezu geräuschlos über jeden Boden, die Wölbung im Lendenwirbelbereich bietet spürbare Unterstützung und macht langes Sitzen deutlich angenehmer. Besonders praktisch ist die Kopfstütze, die perfekt platziert ist, um beim Arbeiten zwischendurch den Kopf entspannt ablegen zu können. Alle Einstellungen lassen sich leicht und intuitiv vornehmen.

Clouvou Bürostühle

Ein kleiner Wermutstropfen: Farblich bleibt die Auswahl mit Creme, Grau oder Schwarz eher klassisch – etwas mehr Farbauswahl wäre schön, auch wenn der schlichte Look universell passt. Für die Langlebigkeit empfehlen wir, Rollen und Verstellmechanismen regelmäßig zu reinigen bzw. zu schmieren. Der Aufbau ist dank klarer Anleitung und bebilderter Schritte sehr einfach – wie wir auch in unserem YouTube-Video zeigen.

Unterm Strich ist der Cloucou ProSeat ein idealer Bürostuhl für den Alltag, der Komfort, Ergonomie und Qualität perfekt kombiniert.

Gewinnspiel Clouvou ProSeat

In Kooperation mit Clouvou dürfen wir einen ProSeat in deiner Wunschfarbe verlosen. Das Gewinnspiel findet exklusiv auf unserem Instagram-Kanal statt.

Hier klicken, um zum Gewinnspiel zu kommen!

Gewinnspiel Clouvou ProSeat

Alle Kauf-Links (gekennzeichnet durch *), sind Affiliatelinks. Damit unterstützt ihr meinen Kanal, der Preis erhöht sich dadurch für euch nicht!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert