Campingaz Plancha Onyx 2

Campingaz Plancha Onyx 2 – Eine echte Alternative zum Grill?

5
(3)

Werbung – Die Campingaz Plancha Onyx 2 wurde uns von Campingaz bereitgestellt!

Ich liebe es zu grillen – und damit bin ich nicht allein: 78 % der Deutschen werfen regelmäßig den Grill an, fast 40 % sogar alle zwei Wochen. Gasgrills haben den klassischen Holzkohlegrill längst überholt und gelten als die gesündere, sauberere Alternative. Doch es geht noch besser – und zwar mit einer Plancha. Statt direkter Flamme sorgt hier eine massive Grillplatte für gleichmäßige, indirekte Hitze. Kein Fett tropft ins Feuer, keine Stichflammen – dafür intensiver Geschmack, einfache Reinigung und punktgenaues Garen. Ob die Campingaz Plancha Onyx 2 diesen Ansprüchen gerecht wird, habe ich getestet.

Was ist eine Plancha und wie unterscheidet sich diese von einem Grill?

Die Plancha ist eine Grillplatte, die ursprünglich aus Spanien stammt und dort vor allem an der Küste zum Einsatz kommt. Der Begriff „Plancha“ bedeutet wörtlich „Platte“. In der spanischen Küche wird auf ihr alles zubereitet, was schnell und heiß gegart werden soll: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Fleisch – und das mit intensivem Röstaroma, aber ohne direkten Kontakt zur Flamme. Genau das macht die Plancha heute auch hierzulande immer beliebter.

Campingaz Plancha Onyx 2

Im Gegensatz zum klassischen Grill basiert das Prinzip der Plancha auf einer massiven Metallplatte – meist aus emailliertem Gusseisen oder Edelstahl. Darunter sorgen Gasbrenner oder eine elektrische Heizspirale für gleichmäßige Hitze, die sich schnell auf bis zu 300 °C und mehr aufbauen kann. Das Grillgut liegt dabei direkt auf der Platte und wird scharf angebraten – ähnlich wie in einer gut vorgeheizten Pfanne, aber mit deutlich mehr Platz und Leistung.

Unterschiede der Grillarten

Wie unterscheiden sich die drei Arten? Dadurch dürfte der Unterschied einer Plancha deutlich werden.

KriteriumPlanchaGasgrillHolzkohlegrill
HerkunftSpanienUSA / weltweit verbreitetWeltweit verbreitet
HitzequelleGas oder Strom unter MetallplatteGasflammen unter GrillrostGlühende Holzkohle unter Grillrost
TemperaturverteilungSehr gleichmäßigGut steuerbar, aber abhängig von BrennerpositionSchwankend, schwer steuerbar
Max. TemperaturÜber 300 °CCa. 250–350 °CCa. 200–400 °C, je nach Kohlemenge
Kontakt zur FlammeKein direkter KontaktDirekt über der Flamme (ggf. mit Aromaschiene)Direkt über der Glut
RauchentwicklungSehr geringGering bis mittel (je nach Fettkontakt)Hoch, typischer Rauchgeschmack
Fettbrand / StichflammePraktisch ausgeschlossenMöglich bei tropfendem FettHäufig bei fettigem Grillgut
Typisches AromaRöstaromen, keine RauchnoteMildes RöstaromaRauchig, klassisch
Eignung für kleines GrillgutSehr gut (nichts fällt durch)Eher schlecht (fällt durch den Rost)Eher schlecht (fällt durch den Rost)
ReinigungEinfach – Platte abkratzen/wischenMittel – Rost säubern, Fettwanne leerenAufwendig – Rost reinigen, Asche entsorgen
VorbereitungszeitKurz (Gas an, aufheizen, los)Kurz (Gas an, aufheizen, los)Lang (Kohle anzünden, warten)
Aufbau / KomfortKompakt, oft mobilKomfortabel, meist großVariabel, je nach Modell
Typischer EinsatzMediterrane Küche, gesunde ZubereitungAllround-GrillenKlassisches BBQ, mit Raucharoma

Natürlich kann man beide Grillarten auch aufrüsten und so an das jeweilige Grillgut anpassen – keine Frage. Ich gehe hier bewusst vom klassischen Grill aus: also ohne Gusseisenpfanne, Pizzastein oder sonstiges Zubehör. Es ist meine persönliche Einschätzung, und die muss man nicht teilen. Aber ich denke, in den meisten Punkten wird man mir zustimmen können.

Technische Daten der Campingaz Plancha Onyx 2

Welche Zahlen solltest du kennen? Gerade die Größe der Grillfläche ist sicher interessant – und dass diese Plancha über einen Deckel verfügt, ist nicht selbstverständlich. Außerdem grillst du hier nicht direkt auf einer Eisenplatte, sondern auf einer Emaillefläche, die für das stolze Gewicht verantwortlich ist.

EigenschaftWert
Größe Grillfläche2080 cm²
Maße Grillfläche58 x 36 cm
BrennerBlue Flame Brenner aus Edelstahl
Anzahl Brenner2
Leistung6 kW
Gasverbrauch437 g/h
Material der GrillflächeEmailliertes Gusseisen
ZündungElektrisch
DeckelKochdeckel mit integriertem Thermometer
Gewicht25 kg
Maße offen (B x T x H)65 x 58 x 56 cm
Maße geschlossen (B x T x H)65 x 56 x 31 cm
Lieferumfang ZubehörAbdeckhaube, Gasschlauch, Gasdruckregler

Aufbau – Schneller als erwartet!

Der Aufbau geht schnell, da die Campingaz Plancha Onyx 2 ohne Wagen oder Unterbau geliefert wird. Das ist wichtig zu erwähnen, weil ein komplizierter Aufbau schnell frustrieren kann. Nach dem Auspacken der wenigen Teile montiert ihr zuerst die Füße bzw. Stellschrauben an der Unterseite. Dann wird der Ablauf in die Halterung gesteckt und die Abschlussschiene angeschraubt.

Zur korrekten Ausrichtung der Grillfläche kommen vier Schrauben zum Einsatz, die die Fläche fixieren und die Einstellung erleichtern. Für den Start der Brenner muss der Funkengeber mit einer Batterie bestückt werden. Die Regelknöpfe lassen sich einfach abziehen, von der Folie befreien und wieder aufstecken.

Damit sind wir fast schon fertig. Der Deckel wird aufgesetzt und mit vier Schrauben am Gestell befestigt, gleich danach kann die Grillfläche eingesetzt werden. Damit der Betrieb möglich ist, muss der Gasschlauch inklusive Druckregler angebracht werden. Ist das erledigt, ist die Plancha schon einsatzbereit.

Für mich ging das schnell von der Hand, es braucht lediglich einen Schraubendreher und einen passenden Schlüssel. Plant 10–15 Minuten ein, dann seid ihr gut dabei. Der Aufbau ist allein problemlos möglich, solange ihr die Grillfläche sicher handhaben könnt. Empfehlen würde ich dennoch eine helfende Person, die einfach mit anpackt. Zum Schutz eurer Plancha ist eine Abdeckhaube dabei – sehr praktisch!

Campingaz Plancha Onyx 2 – Kann mein Grill einpacken?

Immerhin kann ich mit der Plancha viel mehr zubereiten. So viel zum Anfang – mein Grill bleibt und hat weiterhin seine Daseinsberechtigung und Alleinstellungsmerkmale. Dennoch kann die Campingaz Plancha Onyx 2 eine echte Alternative zum Grill sein, vor allem dann, wenn man vielseitiger unterwegs sein möchte. Ich liebe es, auf dem Grill Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse und Brot zuzubereiten, aber es gibt Dinge, die darauf nicht direkt gelingen oder zusätzliches Zubehör erfordern.

Gefüllte Champignons lieben wir, aber diese können umkippen – und dann läuft der Inhalt ins Feuer. Bratkartoffeln oder eine Gemüsepfanne? Dafür hole ich meine Gusseisenpfanne heraus, wodurch der Deckel nicht mehr zugeht. Die Herausforderung ist also klar.

Dank der zwei separat regelbaren Brenner und der Klappe inklusive Thermometer können zwei unterschiedliche Produkte gleichzeitig zubereitet werden. Auf los geht’s los? Gas andrehen, Startknopf drücken und schon wird es heiß!

Zubereiten, was der Grill nicht schafft!

Hier soll die Plancha ihren Vorteil ausspielen – und angefangen habe ich mit Pancakes, beziehungsweise dickeren Pfannkuchen. Die Grillfläche aufgeheizt und losgelegt, aber direkt den ersten Fehler gemacht: kein Öl verwendet. Ich dachte, die Fläche ist so heiß, dass dort nichts anklebt oder sich mit der Zeit löst. Ja, die Fläche war heiß – aber zu heiß, und die ersten Pancakes brannten an. Etwas Öl auf die Fläche, und schon gelangen sie perfekt. Dazu habe ich Fleisch gemacht, aber dazu später mehr.

Pancakes und Fleisch gleichzeitig

Im zweiten Versuch gab es Bratkartoffeln mit Speck und dazu eine Gemüsepfanne. Ich habe mir extra einen Wender und einen Spatel besorgt, da es sich damit besser auf der Fläche arbeiten lässt. Beides ist zusammen perfekt geworden. Die Bratkartoffeln hatten etwas mehr Hitze als das Gemüse, und ich konnte alles hin und her schieben, damit es gleichzeitig gelingt. Am Ende gab es noch ein Spiegelei dazu – und das Menü war fertig. Es fällt nichts dazwischen, alles wird gleichmäßig gegart. Die Bratkartoffeln werden knusprig und lecker, wie man es erwartet.

Danach habe ich mich an Bratnudeln gemacht und Nudeln mit Gemüse, Ei und Gewürzen auf die Fläche gegeben – mit dem gleichen Ergebnis wie zuvor: alles wird knusprig und lecker, einfach perfekt.

Das kann der Grill auch, aber besser?

Fleisch, Würstchen und Fisch sind es, was am häufigsten auf den Grills der Nation landet – dazu ein Kräuterbaguette. Wie meistert die Campingaz Plancha Onyx 2 die Zubereitung dieser Produkte?

Fleisch gelingt prima, am Ende nicht anders als in einer Pfanne. Der Fleischsaft läuft sauber ab und tropft nicht nach unten. Was fehlt, sind die klassischen Grillstreifen – und das Fleisch, das nicht direkt Kontakt zur Grillfläche hat, bekommt kaum Röstaromen. Das Ergebnis ist gut und absolut ausreichend, gefällt mir vom Grill aber optisch und geschmacklich besser.

Fisch lässt sich auf der Plancha deutlich leichter handhaben als auf dem Grill. Das Ergebnis ist ähnlich wie beim Fleisch: durchgegart, saftig, unkompliziert. Wer eine knusprige Haut mag, etwa beim Lachs, bekommt die auf dem Grill besser hin.

Kräuterbaguette und ähnliche Backwaren finde ich auf der Plancha fehl am Platz. Das Ergebnis ist okay, aber nicht so gleichmäßig knusprig wie auf einem Rost oder im Ofen. Wer allerdings Fladenbrot machen will, wird begeistert sein – hier spielt die Plancha ihre Stärken aus. Auch Burgerbrötchen werden überraschend gut, teilweise sogar besser als auf dem Grill.

Am Ende muss alles saubergemacht werden!

Die Fläche lässt sich am besten mit einem Spachtel abziehen und am Ende mit einem Schwamm reinigen. Dank des praktischen Ablaufs kann schon während der Zubereitung Angebranntes von der Grillfläche entfernt werden. Anfangs hatte ich Bedenken, den Spachtel auf der Oberfläche zu verwenden, und probierte es mit einem Schwamm – das funktionierte aber nicht gut. Das Abziehen mit dem Spachtel ist die effektivste Methode.

Anschließend wird das Fach an der Seite entnommen und gereinigt. Von Zeit zu Zeit sollte die Grillfläche abgenommen und rund um den Auslauf gereinigt werden, um auch das Verbindungsstück zwischen Schublade und Grillfläche zu erreichen. Insgesamt ist die Reinigung deutlich einfacher als bei einem herkömmlichen Grill, was einen klaren Pluspunkt darstellt.

Fazit – Campingaz Plancha Onyx 2 – Eine echte Alternative zum Grill?

Ich werde meinen Grill nicht ersetzen, aber die Campingaz Plancha Onyx 2 ist ein starkes Gerät und ein echtes Must-Have für die Outdoorküche. Pancakes und Bratkartoffeln gelingen darauf schnell und in größeren Mengen – besser und schneller als am Herd, ohne dass die Küche nach Essen riecht. Dazu lässt sich gleichzeitig Speck und ein Spiegelei zubereiten, was auf einem Grill so nicht möglich ist. Und wenn die Plancha schon an ist, kommt das Fleisch direkt mit drauf.

Eine Plancha ist also mehr als nur eine andere Grillvariante. Ich werde noch viel damit kochen, als Nächstes stehen Burger mit kandierten Zwiebeln auf dem Plan – ein Klassiker. Einziger Nachteil: Ein Wagen, auf dem die Plancha Platz findet und die Gasflasche verstaut werden kann, fehlt mir noch.

Alle Kauf-Links (gekennzeichnet durch *), sind Affiliatelinks. Damit unterstützt ihr meinen Kanal, der Preis erhöht sich dadurch für euch nicht!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert