ALLPOWERS Portable Power Station R1500

ALLPOWERS Portable Power Station R1500 im Test

5
(3)

Werbung – Die ALLPOWERS Portable Power Station R1500 * wurde uns von ALLPOWERS bereitgestellt.

Kleine Powerbanks sind heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken, da sie viel zu praktisch sind, um schnell das Smartphone oder die Kopfhörer zu laden. Doch was machen wir, wenn die normale Leistung einer Powerbank nicht mehr ausreicht? Dann muss es eine Powerstation sein – und am besten eine portable noch dazu. Dieser einfach transportable Akku versorgt unterwegs fast alles mit Strom und kann vorab mit deinem selbst erzeugten Solarstrom praktisch kostenlos geladen werden. Daher eignet sich die Powerstation vor allem für Camper, Gartenbesitzer und alle, die immer Energie brauchen. Ich habe mir die ALLPOWERS Portable Power Station R1500 angesehen und möchte meine Eindrücke mit euch teilen!

Spare 5 % auf alles im ALLPOWER-Shop mit dem Code APfreitest

Technische Daten

Die technischen Daten sollen euch eine klare Orientierung bieten, was die ALLPOWERS Portable Power Station R1500 ausmacht. Welche Leistung steht zur Verfügung, und wie viel wiegt die Powerstation? Diese und weitere Fragen werden hier geklärt.

ALLPOWERS Portable Power Station R1500
EigenschaftWert
BatterietypLiFePO4
Kapazität1152Wh
AC-Ausgang1800W Max (kombiniert 3000W)
USB-C-Ausgang100W Max
USB-A-Ausgang36W Max
Wireless Ausgang30W Max
Zigarettenanzünder-Ausgang120W Max
AC-Eingang1500W Max
Solar-Eingang650W Max
Zigarettenanzünder-Eingang12V / 24V
APP Steuerung & ÜberwachungJa
USV StromversorgungJa
Hersteller‎ALLPOWERS
Artikelnummer‎R1500-EU-1
Artikelgewicht‎16,7 Kilogramm
Modellnummer‎R1500-EU-1
Farbe‎Schwarz
Material‎ABS
Ladeanschlüsse‎AC – max. 1.500 Watt/DC – 12/24 Volt/Solar – 650 Watt
Erweiterungsports2
Volt‎230 Volt
Watt‎1800 Watt (Einzelanschluss)
Spezielle Eigenschaften‎Lautloser Modus, APP-Steuerung, erweiterbare Kapazität, USV-Funktion, Schnelles Laden
Lieferumfang‎AC-Ladekabel, R1500 Tragbares Powerstation, ‎6 JAHRE Garantie, XT60 Kabel
Artikelgewicht‎16,7 Kilogram

Wie es mit der Bedienung und den Funktionen aussieht, klären wir jetzt.

Aufladen der ALLPOWERS Portable Power Station R1500

Bevor die Powerstation genutzt werden kann, muss sie aufgeladen werden. Das Aufladen funktioniert klassisch über die Steckdose oder – für Besitzer eines Balkonkraftwerks – auch über den direkten Anschluss. Zusätzlich kann ein Solarpanel angeschlossen werden, beispielsweise ein portables Faltpanel. Dafür steht ein DC-Anschluss (Kfz-Ladegerät) zur Verfügung.

Sobald an einem der Eingänge Spannung anliegt, beginnt die ALLPOWERS Portable Power Station R1500 mit dem Ladevorgang. Liegt die volle Leistung über den AC-Anschluss an, kann der Akku innerhalb von 40 Minuten von 0 auf 80 % geladen werden. Die letzten 20 % dauern etwas länger, um ein Überladen und damit eine Beschädigung des Akkus zu vermeiden.

Während des Ladevorgangs wird der Akku aktiv gekühlt. Wer das nicht möchte, kann einen lautlosen Lademodus aktivieren, wodurch sich die Ladezeit verlängert.

Der Akku ist für mehr als 3.500 Ladezyklen ausgelegt und erreicht damit eine durchschnittliche Lebensdauer von 10 Jahren.

Akkupower für unterwegs und zu Hause

Viel wichtiger ist die Nutzung, wenn die zuvor gespeicherte Energie wieder abgerufen werden soll. Dafür stehen zwei Felder mit Anschlussmöglichkeiten bereit. Auf der linken Seite befinden sich 2× USB-A und 2× USB-C. Dieses Feld kann über einen Knopf ein- und ausgeschaltet werden. Genauso verhält es sich mit dem Anschluss für Kfz-Geräte auf der rechten Seite.

Im Gegensatz zu den USB-Anschlüssen sind alle anderen Anschlüsse mit einer Gummikappe verdeckt und somit nach IP44 spritzwassergeschützt – dazu gehören auch die vier Steckdosen auf der Unterseite, an die alle gängigen Geräte angeschlossen werden können. Oben auf der ALLPOWERS Portable Power Station R1500 befinden sich zusätzlich zwei kabellose Ladeflächen für Wireless Charging.

Alle Ausgänge können gleichzeitig genutzt werden, wobei die maximale Ausgangsleistung bei 3.000 Watt liegt. Ein einzelner AC-Ausgang kann maximal 1.800 Watt liefern. Ihr könnt also gleichzeitig Wasser kochen, das Ringlicht über USB-A betreiben, die Dashcam am Kfz-Anschluss anschließen und eure Smartphones laden – kein Problem.

Während die Powerstation genutzt wird, erfolgt die Kühlung über eine aktive Lüftung. Wird das Gerät in den Stumm-Modus versetzt, können noch bis zu 600 Watt entnommen werden. In diesem Modus bleibt das Gerät mit maximal 43 dB angenehm leise.

Wie lange reicht die Leistung?

Das hängt von der Leistung ab, die ihr in Anspruch nehmt. Auf dem Bild seht ihr einige Werte, die euch einen Eindruck davon geben, wie lange die ALLPOWERS Portable Power Station R1500 euch mit Energie versorgen kann.

Quelle: https://iallpowers.com/en-gb

Portable? Kann ich die Power Station mitnehmen?

Natürlich! Aber eher nicht im Rucksack, der Handtasche oder beim Spazierengehen. Mit fast 17 kg ist der Transport zwar möglich, aber nicht ganz einfach. Die ALLPOWERS Portable Power Station R1500 ist dafür ausgelegt, mobil genutzt zu werden, anstatt fest installiert zu sein.

Wenn ihr beim Campen Strom benötigt, könnt ihr die Powerstation zu Hause aufladen und einfach mitnehmen. Beim Angeln für Licht oder Musik? Genau! Die R1500 in den Kofferraum legen und mit an den See nehmen. Diese und viele weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich und machen die Powerstation so praktisch.

ALLPOWERS auch außen einsetzbar

Aber auch zu Hause kann die R1500 genutzt werden – nämlich als USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)!

ALLPOWERS Portable Power Station R1500 als USV

Die ALLPOWERS Portable Power Station R1500 kann auch als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) genutzt werden. Während sie lädt, gibt sie gleichzeitig Energie ab und speichert überschüssige Energie ein. Sobald der Akku vollständig geladen ist, fungiert das Gerät nur noch als Durchleiter, und der Strom fließt direkt zum Verbraucher.

Fällt die Stromversorgung am Ladeeingang aus, schaltet die R1500 innerhalb von nur 15 Millisekunden auf Akkubetrieb um, sodass angeschlossene Geräte nahezu unterbrechungsfrei weiterlaufen.

Damit stellt ihr sicher, dass euer Heimserver ordnungsgemäß herunterfährt und keine Daten verloren gehen, der Kühlschrank weiterhin gekühlt wird, sodass keine Lebensmittel verderben, oder dass während eures Urlaubs Licht, Pumpe und Futterautomat für das Aquarium zuverlässig arbeiten und eure Fische versorgt bleiben.

Fazit zum Test der ALLPOWERS Portable Power Station R1500

Nie wieder ohne würde ich sagen! Der Speicher hat sich in vielerlei Hinsicht als großartiges Produkt erwiesen. Zum einen kann ich meine Energie aus dem Balkonkraftwerk einfach speichern und genau dann nutzen, wenn ich sie brauche – das ist für mich deutlich günstiger als das Einspeisen ins Netz. Zum anderen bietet die Powerstation so viel Energie, dass sich nahezu alle normalen Haushaltsgeräte damit betreiben lassen – mit Ausnahme von besonders leistungsstarken Geräten wie einer Waschmaschine. Für den Garten, beim Campen oder Zelten reicht das allemal aus.

Die Funktion als USV ist zudem eine großartige Ergänzung. Wer einen Heimserver betreibt, weiß, wie wertvoll eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sein kann. Auch für Aquarien ist sie ein absolutes Muss, wenn man längere Zeit im Urlaub ist.

Die Preise für Energiespeicher sind in den letzten Monaten rasant gefallen – das gilt auch für ALLPOWERS. Schaut euch einfach die aktuellen Angebote an und macht euch selbst ein Bild. Im Shop gibt es die Powerstation oft sogar günstiger als bei Amazon!

* Links sind Affiliatelinks

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

2 Kommentare

  • Wie cool ich sehe da sehr viele Einsatzmöglichkeiten für mich. Das weiterbetreiben des Aquariums wäre ja optimal, vor ein paar Jahren hat einer im Dorf den Strommast umgefahren und wir waren sehr viele Stunden ohne Strom mir ist das Wasser fast gekippt im großen Becken. Und am See ist es auch gut zu verwenden. Dann könnten wir unsere Kühlbox damit betreiben.

  • Tolles Teil. Könnte es sehr gut gebrauchen und würde mich freuen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert