Babyphone Boifun 6T

Babyphone Boifun 6T – Monitor, Kameras und App im Test

4
(5)

Werbung – Das Babyphone Boifun 6T * wurde uns von Boifun bereitgestellt!

Spare 50 € mit dem Code freetest50!

Euer Kind schläft, und ihr möchtet wissen, ob alles okay ist? Es spielt alleine im Zimmer, und ihr wollt von Zeit zu Zeit nachsehen? Dann ist ein Babyphone dafür unerlässlich. Das Babyphone Boifun 6T ist optisch ein Highlight – dank der kindgerecht gestalteten Kamera, der modernen Technik und der App-Unterstützung. Im Beitrag erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst.

Die technischen Fakten zum Babyphone Boifun 6T

BeschreibungWert
Auflösung2K 3MP (2304*1296)
Sichtfeld (FOV)D 110°, H 91°, V 50°
PTZ-Winkelhorizontal: 0°~355°, vertikal: -8°~52°
Umschaltmodus Tag und Nachtautomatisch (ICR) / Farbe / Schwarz-Weiß
Minimale BeleuchtungFarbe 0.1Lux@F2.0 / Schwarz-Weiß 0.01Lux@F2.0
Beste Entfernung für Nachtsicht10M
BildeinstellungenUnterstützung für Bildschirmdrehung
Audioeingang/-ausgangeingebautes Mikrofon + Lautsprecher
GegensprechmodusZwei-Wege-Audio
Intelligenter AlarmBewegungserkennung, humanoid/Lärm/Weinen, Alarm für Gefahrenbereiche
Nachtlichteinstellungenimmer an/Marquee/Atemlicht, Farbeinstellungen in Vollfarbe
KommunikationsprotokollHTTP, DHCP, DNS, TCP/IP, RTSP
WLAN-Standard2.4G WiFi (IEEE802.11 b/g/n)
MobiltelefonsystemiOS 9.0 und höher, Android 5.0 und höher
Betriebstemperatur und -feuchtigkeit-20°C bis 50°C, Feuchtigkeit unter 90% (kondensationsfrei)
StromversorgungDC 5V 1A
Stromverbrauch der KameraMax. 4W
Displaygröße5″ LCD
Displayauflösung720P (1280*720)
Batterie3000mAh
SpeicherSD-Karte (128GB für Kamera + 32GB für Display), Cloud-Speicher

Die Werte geben sicherlich hier und da einen Hinweis darauf, ob das Babyphone die grundlegenden Voraussetzungen erfüllt. Am Ende kommt es jedoch auf die Nutzbarkeit an – und genau die habe ich mir genauer angesehen.

Auspacken und Einrichten

Bevor es an die Nutzung geht, muss das Babyphone Boifun 6T zunächst ausgepackt und einsatzbereit gemacht werden. In der Verpackung befinden sich zwei Kameras, die mit ihren Antennen am Kopf an kleine Aliens erinnern. Dieses Design gefällt mir sofort, und da die Antennen nicht abnehmbar sind, besteht kein Risiko eines versehentlichen Verschluckens. Außerdem enthalten sind der große Monitor sowie die zugehörigen Ladekabel und Netzstecker mit einer Länge von 150 cm. Natürlich fehlen auch die Garantieinformationen und die Anleitung nicht.

Inhalt Übersicht

Zum Zubehör zählen außerdem das Montagematerial und die Wandhalterung, die ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind. Die Wandhalterung besteht aus einer Platte, die mithilfe von Schrauben befestigt wird. Anschließend wird die Kamera einfach auf die Platte aufgedreht, sodass sie sicher an der Wand hängt.

Einrichten des Babyphones

Wer möchte, kann das Babyphone Boifun 6T in wenigen Minuten einsatzbereit haben. Einfach mindestens eine der Kameras mit Strom versorgen und den Monitor einschalten – schon wird das Bild übertragen. Da die Kameras bereits mit dem Monitor verbunden sind, ist kein Kopplungsvorgang nötig.

Wer mehr aus dem Gerät herausholen möchte, kann sich mit den Einstellungen beschäftigen. Diese sind vielfältig und teilweise überraschend: So kann das Babyphone beispielsweise Warnungen bei zu hoher oder zu niedriger Raumtemperatur ausgeben, und die Systemsprache lässt sich individuell anpassen. Das ist alles recht normal, doch zusätzlich gibt es Einstellungen für eine Mahlzeiten-Erinnerung und sogar für den Bildschirmhintergrund.

Besonders wichtig sind die Alarmeinstellungen. Hier könnt ihr zwischen einem optischen und einem akustischen Alarm wählen. Der Alarm wird bei Bewegung, Geräuschen oder Schreien ausgelöst. Während bei Schreien immer sofort reagiert wird, könnt ihr für die anderen Optionen die Empfindlichkeit auf niedrig, mittel oder hoch einstellen.

Alle Optionen und Funktionen könnt ihr euch im Video ansehen.

Die App zum Babyphone

Wer den Monitor nicht nutzen möchte oder zusätzlich das Smartphone verwenden will, benötigt die BoifunCam-App. Mit dieser App können alle Boifun-Geräte gesteuert werden. Sie bietet alle Funktionen, die auch über den Monitor verfügbar sind.

Um eine Verbindung zwischen der App und einer oder beiden Kameras herzustellen, müssen die Kameras in den Kopplungsmodus versetzt werden. Dazu einfach den Reset-Knopf auf der Rückseite gedrückt halten und in der App die Suche starten. Anschließend die WLAN-Daten eintragen, den QR-Code mit der Kamera scannen – und die Verbindung wird hergestellt. Danach könnt ihr die Kamera entweder über die App oder den Monitor steuern.

Lediglich die teilweise fehlerhafte Übersetzung der App trübt den ansonsten positiven Eindruck ein wenig.

Die App und ihre Funktionen erkläre ich euch ausführlich im Video!

Das Babyphone Boifun 6T im Alltag

Wir haben das Babyphone Boifun 6T über mehrere Wochen hinweg täglich genutzt. Die Verbindung war über zwei Etagen hinweg zu jeder Zeit stabil, es gab keinerlei Probleme. Das Bild ist stets hochauflösend und von sehr guter Qualität, sodass sich jedes Detail klar erkennen lässt. Da sich der Kamerakopf sowohl über das Smartphone als auch über den Monitor ausrichten lässt, kann jeder Bereich im Zimmer erfasst werden. Über das Smartphone gibt es zudem die Möglichkeit, eine Personenverfolgung zu aktivieren. Diese Funktion scheint jedoch nicht zu arbeiten, da sie über den Monitor gar nicht angeboten wird.

Der Alarm des Boifun 6T wird schnell und zuverlässig ausgelöst. Ihr werdet sofort informiert, wenn sich etwas im Zimmer bewegt oder ein Geräusch ertönt. Besonders positiv finden wir, dass die Geräusche einer Toniebox den Alarm nicht auslösen, während Geräusche vom Kind sofort erkannt werden. Offenbar identifiziert das Babyphone Musik oder Geschichten als gleichmäßige Geräuschquellen, wodurch kein Fehlalarm entsteht.

Die Vielfalt der Einstellungsmöglichkeiten macht die grundsätzliche Bedienung allerdings nicht ganz einfach. Jede Kamera kann separat eingestellt und ausgewählt werden, was schnell unübersichtlich wird. Das zeigen wir euch auch im Video. Zum Glück ist dies kein großes Problem, da man nach der Ersteinrichtung in der Regel kaum noch etwas anpassen muss.

Nachtlichtfunktion – Beruhigendes Licht und Partymodus

Die Kameras verfügen über eine Nachtlichtfunktion, bei der ihr die Farbe des Lichts frei wählen könnt. Dabei leuchtet ein Ring am unteren Teil der Kamera. Das Licht ist ausreichend hell, um dem Kind die Orientierung im Zimmer zu erleichtern, aber nicht so hell, dass es stört. Diese Funktion finde ich sehr praktisch, da die Kamera ohnehin eingeschaltet ist und somit kein zusätzliches Nachtlicht benötigt wird. Ihr könnt außerdem einstellen, ob das Licht nach einer bestimmten Zeit ausgehen oder dauerhaft anbleiben soll.

Babyphone Boifun 6T

Wer mehr als das normale Licht möchte, kann zwischen zwei weiteren Modi wählen. Im ersten Modus wechselt das Licht die Farben gleichmäßig nacheinander. Der zweite Modus erinnert an einen Partyeffekt: Die LEDs wechseln ihre Farben schnell, und jede LED leuchtet in einer anderen Farbe.

Fazit zum Babyphone Boifun 6T

Die Funktionalität, die hervorragende Bildqualität und die zuverlässige Warnfunktion machen das Babyphone Boifun 6T zu einem empfehlenswerten und verlässlichen Begleiter. Zusatzfunktionen wie die App-Steuerung, das Nachtlicht oder die Erinnerungsfunktion für Fütterungszeiten runden das Gesamtpaket ab. Wer zwei Kameras benötigt und gerne etwas mehr Funktionen möchte, kann hier bedenkenlos zugreifen!

* Alle Links sind Affiliatelinks!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

15 Kommentare

  • Muss ich die Kamera dann immer aus und ein stecken.
    Sie ist sonst dauerhaft am Strom und wird auch im ‚offline‘ Modus relativ schnell warm.

    • Hey,
      Die Kameras sind dauerhaft an, das ist bei allen Geräten so, die wir bisher hatten.
      Besonders warm werden die Kameras nicht, aber leicht warm schon – richtig!

      • Danke für die Antwort.
        Bei einem anderen der Firma kann man die Kamera ein und aus schalten.

      • Hi,
        wir haben das Babyphone seit etwa 3 Monaten, da wir eine 2 Jährige und einen 6 Monate alten Sohn haben.
        Der Gedanke war, wir können beide gleichzeitig „überwachen“.
        Nun ist es so, dass der kleine Mann bald in seinem Zimmer schlafen darf und wir den Splitscreen verwenden wollen !! Bei ein paar Probeläufen fiel uns jedoch auf, dass wir zwar beide Räume / Kameras gleichzeitig sehen können , ABER immer nur eine Kamera aktiv ist, was heißt ich bekomme nur von einem Kind die Geräusche/Bewegungen usw. mit.

        Sind wir zu doof es richtig einzustellen oder ist es gar nicht möglich beide Kameras zur gleichen Zeit aktiv zu haben? :/

        Lg Lisa

        • Hallo,
          Das gleiche Problem ist uns heute auch aufgefallen. Gibt es hierfür eine Lösung?
          LG Laura

          • Wir konnten es nur durch ein zusätzliches Babyphone (ohne Kamera oder sonstigen Gedöns) im Zimmer in unserer Großen lösen…
            mittlerweile ist dies aber auch schon wieder weg, da ich mich daran gewöhnt habe, FALLS die Große mal was braucht oder ähnliches, ich das Boifun wieder auf den Kleinen umstelle, also den Ton.

            Hab mich Anfangs sehr darüber geärgert, da es echt nicht Billig ist und es in KEINER Beschreibung steht, dass immer nur „ein Zimmer Ton hat“ 😒

          • Hey,

            da hast du Recht, dass der Alarm nur auf dem aktiven Fenster ist, ist nicht optimal.
            Du kannst zwischen den Kameras aber wechseln lassen und hast so dann abwechselnd beide Zimmer, so haben wir es gemacht.

            Es ist bei unseren Hauck, welches wir vorher hatten, auch so.

            VG

  • Hallo,
    ist es richtig, dass die Kameras dauerhaft am Strom angeschlossen werden müssen, damit diese funktionieren oder besteht die Möglichkeit, diese mit Akku zu betreiben?
    Würde eine Kamera gerne „flexibel “ stellen.
    Viele Grüße

  • Kann ich mein Kind auch über die App überwachen, wenn ich nicht zu Hause bin? Oder funktioniert die App auch nur über Wlan?

    • Hey Lena,

      nein, da die Kamera kein WLAN unterstützt.

      VG

    • Wir haben auch das boifan 6t und sind mit Bildqualität und erkennen total begeistert.
      Unser Problem damit ist jedoch zwischen Kinderzimmer und Wohnzimmer ist eine Wand und schon trennt sich die Verbindung ständig was total nervig ist .gehe ich von der Wand nur 1meter weg ist die Verbindung sofort weg

      • Hallo Marco,

        ungewöhnlich! Ich habe dazwischen eine Zwischendecke aus Stahlbeton und mehrere normale Wände.
        Hast du die Antenne ausgeklappt?
        Evtl. stört ein anderes Gerät auf dem gleichen Kanal. Du kannst die Kameras entkoppeln und neu verbinden, was auch helfen kann.

        VG

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert